Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZHINWEIS
Für uns als Betreiber dieser Website ist der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ein wichtiges Anliegen. Daher erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten unter Berücksichtigung der einschlägigen datenschutzrechtlichen Regelungen, insbesondere der Vorgaben des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie des Telemediengesetzes (TMG).
Nachfolgend möchten wir Ihnen einen Überblick geben, wie wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gewährleisten und welche Arten von personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang erheben, verarbeiten und nutzen.
1. PERSONENBEZOGENE DATEN
Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Dazu gehören zum Beispiel Ihr Name, Ihre Anschrift sowie Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse. Zu den personenbezogenen Daten zählen auch Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite. Dazu gehören z. B. Verbindungsdaten oder von Ihnen abgerufene Quellen. Diese Angaben werden in der Regel durch die Verwendung von Logfiles und Cookies erhoben. Nähere Informationen erhalten Sie im Folgenden.
2. ERHEBUNG, VERARBEITUNG UND NUTZUNG VON DATEN – ANGEBOTE UNSERER WEBSEITE
Bei Nutzung der Webseite fallen Logfiledaten an, die wir umgehend pseudonymisieren bzw. löschen. Sofern Sie uns eine Anfrage per E-Mail oder über das Kontaktformular zukommen lassen, erheben wir Ihre mitgeteilten Daten für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und werden ggf. Ihren geäußerten Wünschen nachkommen. Eine weitere Verwendung Ihrer Daten durch uns oder weitere Unternehmen über diesen Zweck hinaus erfolgt mit Ausnahme der nachfolgend dargestellten Verwendung durch uns nicht, sofern nicht ein gesetzlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder Sie eine entsprechende Einwilligung erteilt haben. Wenn Sie Dienstleistungen in Anspruch nehmen, die auf unserer Website angeboten werden, können wir weitergehende personenbezogene Daten von Ihnen erheben. Diese verarbeiten wir, soweit es für die Erbringung der von Ihnen gewünschten Leistungen erforderlich ist. Daneben können Sie auf freiwilliger Basis weitere personenbezogene Daten anlegen. Ihre Daten werden von uns vertraulich behandelt und im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen gelöscht bzw. gesperrt.
Bewerbung
Bewerbung über unsere Internetseite
a) personenbezogene Daten
Die betroffene Person hat die Möglichkeit, sich auf der Internetseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen unter Angabe von personenbezogenen Daten zu bewerben. Welche personenbezogenen Daten dabei an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelt werden, ergibt sich aus der jeweiligen Eingabemaske, die für die Bewerbung verwendet wird. Die von der betroffenen Person eingegebenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich für einen möglichen Bewerbungsprozess sowie für die interne Verwendung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen und für eigene Zwecke erhoben und gespeichert. Der für die Verarbeitung Verantwortliche kann die Weitergabe an einen oder mehrere Auftragsverarbeiter veranlassen, der die personenbezogenen Daten ebenfalls ausschließlich für eine interne Verwendung, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen zuzurechnen ist, nutzt.
IP Adresse
Datum
Uhrzeit
Formulareingaben
Dateianhänge
Die Speicherung dieser Daten erfolgt vor dem Hintergrund einer von der betroffenen Person gewollten Bewerbung bei dem für die Verarbeitung Verantwortlichen. Ferner dient die Speicherung von Zugriffs- und Nutzungsdaten der Vorbeugung des Missbrauchs unserer Dienste und im Bedarfsfalls der Ermöglichung der Aufklärung von Straftaten. Insofern ist die Speicherung dieser Daten zur Absicherung des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, sofern keine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht oder die Weitergabe der Strafverfolgung dient. Die Bewerbung der betroffenen Person unter freiwilliger Angabe personenbezogener Daten dient dem für die Verarbeitung Verantwortlichen dazu, der betroffenen Person Inhalte und Leistungen anzubieten, die aufgrund der Natur der Sache nur über die Angabe von Bewerberdaten angeboten werden können. Betroffenen Personen steht die Möglichkeit frei, die bei der Bewerbung angegebenen personenbezogenen Daten jederzeit abzuändern oder vollständig aus dem Datenbestand des für die Verarbeitung Verantwortlichen löschen zu lassen. Der für die Verarbeitung Verantwortliche erteilt jeder betroffenen Person jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über die betroffene Person gespeichert sind. Ferner berichtigt oder löscht der für die Verarbeitung Verantwortliche personenbezogene Daten auf Wunsch oder Hinweis der betroffenen Person, soweit dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Gesamtheit der Mitarbeiter des für die Verarbeitung Verantwortlichen stehen der betroffenen Person in diesem Zusammenhang als Ansprechpartner zur Verfügung.
b) besondere personenbezogene Daten
Den betroffenen Personen wird die Möglichkeit eingeräumt, sich über die Internetseite zu bewerben. Hierbei können unter Umständen besondere personenbezogene Daten abgefragt werden. Ferner werden gesendete Dokumente (Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) direkt vom Hoster an die Ambulante Kranken- und Altenpflege Nickol weitergeleitet. Eine Verarbeitung dieser Dokumente und enthaltenen besonderen personenbezogenen Daten findet durch den Hoster nicht statt.
Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Die Internetseite der Ambulanten Kranken- und Altenpflege Nickol enthält u. A. aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu unserem Unternehmen sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen, was ebenfalls eine allgemeine Adresse der sogenannten elektronischen Post (E-Mail-Adresse) umfasst. Sofern eine betroffene Person per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit dem für die Verarbeitung Verantwortlichen aufnimmt, werden die von der betroffenen Person übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis von einer betroffenen Person an den für die Verarbeitung Verantwortlichen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme zur betroffenen Person gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Kontaktinformationen finden Sie unter: Kontakt
3. BEREITSTELLUNG VON INFORMATIONEN ZU UNSEREN PRODUKTEN
Falls Sie uns Ihre Kontaktdaten im Rahmen eines Vertragsschlusses mitteilen, können wir – bis zu Ihrem Widerspruch– Ihren Namen und Anschrift für Werbezwecke verwenden
4. SICHERHEITSHINWEISE
Wir treffen auf unseren Seiten technische und betriebliche Sicherheitsvorkehrungen, um die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten vor einem Zugriff durch Dritte, einem Verlust oder Missbrauch zu schützen und einen gesicherten Datentransfer zu ermöglichen. Wir müssen Sie darauf hinweisen, dass es aufgrund der Struktur des Internets zu einem ungewollten Datenzugriff durch Dritte kommen kann. Es liegt daher auch in Ihrem Verantwortungsbereich, ihre Daten durch Verschlüsselung oder in sonstiger Weise gegen Missbrauch zuschützen. Ohne entsprechende Schutzmaßnahmen können insbesondere unverschlüsselt übertragene Daten, gerade wenn dies per E-Mail erfolgt, von Dritten mitgelesen werden.
5. EINSATZ VON COOKIES
Unsere Webseite verwendet an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unsere Angebote nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir verwenden sowohl sogenannte temporäre Cookies, die mit dem Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden („Session Cookies“), als auch persistente(dauerhafte) Cookies.
Dadurch möchten wir unser Angebot für Sie kontinuierlich verbessern. Die mit Hilfe dieser Cookies gesammelten Informationen werden zu statistischen Zwecken ausgewertet. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und den damit zusammenhängenden Datenverarbeitungsprozessen erhalten Sie weiter unten. Sie haben die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies zulassen möchten. Änderungen können Sie in Ihren Browsereinstellungen vornehmen. Sie haben grundsätzlich die Wahl, ob Sie alle Cookies akzeptieren, beim Setzen von Cookies informiert werden oder alle Cookies ablehnen wollen. Sofern Sie sich für die letzte Variante entscheiden, ist es möglich, dass Sie unser Angebot nicht vollständig nutzen können.
6. TRACKING DURCH GOOGLE ANALYTICS
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Nähere Informationen hierzu finden Sie auch unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de bzw. unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de (allgemeine Informationen zu Google Analytics und Datenschutz)
7. EINSATZ VON SOCIAL PLUGINS
Unsere Webseite verwendet Social Plugins („Plugins“) verschiedener sozialer Netzwerke wie zum Beispiel Facebook.com, Twitter.com, Google+ und Pinterest. Diese Plugins sind an dem jeweiligen Logo im Netzwerk zu erkennen. Wir setzen eine 2-Klick-Lösung ein, so dass bei dem bloßen Besuch der Website keine Datenübertragung stattfindet. Erst wenn Sie auf ein solches Plugin klicken, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Netzwerkes auf. Der Inhalt des Plugins wird durch das Netzwerk direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden.
Sofern diese Netzwerke ihren Sitz außerhalb der EU bzw. des EWR haben, können wir daher nicht ausschließen, dass Ihre Daten an einen Server außerhalb der EU/des EWR übertragen und dort verarbeitet werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die das jeweilige Netzwerk mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informieren Sie daher entsprechend unseres Kenntnisstandes: Durch die Einbindung des Plugins erhält das jeweilige Netzwerk die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei einem der Netzwerke eingeloggt, kann dieses Netzwerk diese Information Ihrem Profil zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass das Netzwerk Informationen über Ihren Besuch unseres Internetauftritts erhebt, müssen Sie sich daher vorher ausloggen. Es besteht allerdings grundsätzlich die Möglichkeit, dass das Netzwerk Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert, obwohl Sie sich dort nicht registriert haben bzw. nicht eingeloggt sind. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen sozialen Netzwerke:
Facebook:
http://www.facebook.com/policy.php
Twitter:
https://twitter.com/privacy?lang=de
Google+:
http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
Pinterest: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy
Quellenangaben: anwalt.de
8. Bereitstellung, Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Diese Internetseite wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Namen und sonstige Daten, die über die Internetseite generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Internetseite durch einen professionellen Anbieter. (6 Abs. 1 lit. e DS-GVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
Wir setzen folgenden Hoster für die Bereitstellung der Internetseite sowie die technische Überwachung der gesamten Internetseite ein:
Name: Sellwerk GmbH & Co. KG
Straße & Hausnummer: Pretzfelder Str. 7-11, 90425 Nürnberg
Postleitzahl & Ort: 90425 Nürnberg
E-Mail: beratung@sellwerk.de
Web: https://sellwerk.de/
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.